Geburtshilfe

Johanna Etienne Krankenhaus

Herzlich Willkommen in der Klinik für Geburtshilfe

Die Geburt ist eines der wunderbarsten Ereignisse im Leben. Diese Faszination motiviert uns bei jeder einzelnen Geburt mit der größten Sorgfalt, Erfahrung und Kompetenz zu handeln.  Wir stehen Ihnen als Team von 20 Ärztinnen und Ärzten, 24 Hebammen sowie Kinder- und Krankenschwestern Tag und Nacht zur Verfügung.

Unsere modernen Kreißsäle decken das volle Leistungsspektrum einer hoch spezialisierten Fachklinik ab. So erhalten Sie in jeder Phase der Schwangerschaft, während der Geburt und nach der Entbindung die optimale medizinische Betreuung und Sicherheit. Denn unser Ziel ist es, Ihrem Baby den besten Start ins Leben zu bieten. Wir arbeiten nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und einem ganzheitlichen Konzept. Unser gesamtes Personal nimmt regelmäßig an Schulungen teil, um Ihnen aktuelles Wissen über Standards und Alternativtherapien vorstellen zu können.

Zudem können Neugeborene auf unserer Geburtenstation vor der Entlassung gegen das RS-Virus geimpft werden.

Virtuelle Kreißsaalführung

Unsere Leistungen und Angebote

Schnell im Überblick

Kreißsaalführungen

Was Eltern vor der Geburt ihres Kindes wissen wollen. Sie erfahren es bei uns. Unsere Kreißsaalführungen finden regelmäßig statt.

In den Veranstaltungen finden Sie den jeweils aktuellen Termin.

Alle Vorträge und Kreißsaalführungen sind kostenfrei.

Geburtsvorbereitung

In den Vorbereitungskursen werden folgende Inhalte vermittelt:

Inhaltliche Besprechung des Mutterpasses, Kreißsaalführungszeiten, Beginn der Geburt (Wehen), Kreißsaalsituation, Kliniktasche, Massage- und Entspannungsübungen, Atemwahrnehmungsübungen, normaler Geburtsvorgang vs. Kaiserschnitt, Schmerzmittel, Partnerarbeit (wie kann der Partner unterstützen), Notfallsituation (Kinderklinik), Wehen-Simulationsübungen, Geburtspositionen, Stillen und Flaschennahrung. 

Weitere Informationen und Anmeldung zu Kursen von Mo bis Do 9-11 Uhr unter 02131 529 55358

Vor und während der Geburt

Bei spontanen Entbindungen und Kaiserschnitten nach ausführlicher individueller Beratung begleiten wir Sie und Ihr Baby einfühlsam, persönlich und mit viel Erfahrung ins Leben. Neben Wassergeburten bieten wir während der Entbindung zahlreiche alternative Behandlungsmethoden wie Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie und Entspannungsbäder an. Nicht nur bei der eigentlichen Entbindung, sondern schon bei der Geburtsvorbereitung sind Sie bei uns in erfahrenen Händen. 

Kinderärzte vor Ort

Bei den täglichen Visiten führen die Kinderärzte, unsere Spezialisten für Neugeborene, in Anwesenheit von Mutter und Vater die Vorsorgeuntersuchungen der Neugeborenen durch. Selbstverständlich stehen die Fachärzte den Eltern für Fragen zur Verfügung.

Nach der Geburt

Stillen

Muttermilch ist die natürlichste Ernährung für Ihr Kind. Deshalb fördert die Klinik für Geburtshilfe das Stillen. Unsere ­­Kinderkrankenschwestern und Hebammen helfen Ihnen bei allen Fragen und Problemen gerne weiter.

Bonding

Als Bonding bezeichnet man den tiefen gefühlsmäßigen Bindungsprozess zwischen dem Neugeborenen und seiner Mutter. Das Kind wird unmittelbar nach der Geburt, auch bei Kaiserschnittentbindungen, auf den Bauch der Mutter gelegt. Auch in der Folgezeit soll das Neugeborene immer in der Nähe seiner Mutter bleiben. Dafür ist auf der Wochenstation das 24-Stunden-Rooming-In üblich. So lernen sich Mutter und Kind besonders intensiv kennen.

Familienzimmer

Die Klinik verfügt über mehrere Familienzimmer, so können Väter und Begleitpersonen rund um die Uhr bei Mutter und Kind sein.

Vertrauliche/Anonyme Geburt

Nicht immer ist eine Schwangerschaft eine freudige Nachricht. Manchmal sprechen die äußeren Umstände dagegen, dass überhaupt jemand von der Schwangerschaft erfährt. Wenn eine hoffnungsvolle Perspektive fehlt, bieten wir Schwangeren die „Vertrauliche/Anonyme Geburt“ an, denn wir sind überzeugt, dass keine Frau ihr Kind allein und verborgen zur Welt bringen sollte. Die Geburtshilfe in unserem Haus garantiert, dass Schwangere auf Wunsch bei der Entbindung anonym bleiben.

Entbindung ohne Angst

Eine Geburt ohne Angst trotz einer verzweifelten Lebenssituation, das ist unser Ziel. Die Geburtshilfe des Johanna Etienne Krankenhauses bietet dafür schwangeren Frauen die Möglichkeit, anonym zu entbinden, denn der Schutz von Mutter und Kind steht im Vordergrund. Keine Frau soll ihr Kind allein und verborgen zur Welt bringen müssen. Selbst dann nicht, wenn die Schwangerschaft nicht sein darf und die Schwangere sich ein Leben mit Kind nicht vorstellen kann. 

Wir betreuen diese Frauen in einer vertraulichen Atmosphäre mit der gleichen Sorgfalt und Zuwendung, die wir allen Schwangeren entgegenbringen.

Wir betrachten unser Angebot als letzten Ausweg in einer Notsituation, wenn Hilfe und Vertrauen verloren gegangen sind und eine hoffnungsvolle Perspektive nicht in Sicht ist. Wenn die Entscheidung für eine getrennte Zukunft von Mutter und Kind die sinnvollste Lösung ist, kann es für beide ein Neubeginn sein: Dann kann die Freigabe des Kindes zur Adoption die richtige Entscheidung sein.

Welchen Schutz haben Mutter und Kind?

Wir respektieren die Situation der Schwangeren, garantieren Anonymität und den Schutz der Privatsphäre.
Keine Schwangere muss Angst vor juristischen Konsequenzen haben.
Wir bieten eine kostenlose Betreuung von Mutter und Kind.
Wir garantieren die optimale medizinische Versorgung vor, während und nach der Geburt.
Auf Wunsch vermitteln wir konkrete Beratungsangebote und Hilfe zur Lebensbewältigung.
Nach der Geburt hat die Mutter ausreichend Zeit, sich doch noch für eine Zukunft mit dem Kind zu entscheiden.

Hilfsangebote und Beratungsstellen für Schwangere, die vertraulich entbinden wollen:

Sie fragen - wir helfen

  • Notfallnummer Kreißsaal,  Johanna-Etienne-Krankenhaus 
    02131 5295 5384
  • esperanza Schwangerschafts­beratung, Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Neuss
     02131 7918413
  • Frauen beraten/donum vitae e. V. Beratungsstelle Neuss, staatl. anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
    02131 133939
  • Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesundheitsamt Rhein-Kreis Neuss
    02131 928 5388
  • Hilfetelefon für Schwangere in Not des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – anonym und sicher – 
  • 0800 4040020

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Matthias Korell

Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. med. Margret Albiez

Leitende Ärztin der Geburtshilfe

Eva Gassen, B.Sc.

leitende Hebamme Kreißsaal/Wochenbettstation

Wissenswertes zu uns

Schnell im Überblick

Melden Sie sich an

Anmeldung zur Geburt:

Nach telefonischer Absprache 02131 529 55384 ab ca. der 34 Schwangerschaftswoche möglich.

Bringen Sie für die Geburtsanmeldung Mutterpass und Krankenversichertenkarte mit.

Anmeldung zur Geburtsplanung:

Für die Geburtsplanung in unserer Klinik vereinbaren wir gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen. 

Termivergabe unter 02131 529 55350

Bringen Sie bitte eine Überweisung von Ihrem betreuenden Gynäkologen zum Termin mit.

Geburtsvorbereitende Akupunktur:
Anmeldung unter 02131 529 55384

Aus- und Fortbildungsangebot

  • Ausbildungskonzept für Ärzte
  • Weiterbildungen
  • Angebot für Studierende
  • Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verfügt über die Berechtigung zur vollen Weiterbildung

Downloads

Mehr Informationen finden Sie in unseren Broschüren, und zwar:

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Anmeldung

Klinik für Geburtshilfe

Johanna Etienne Krankenhaus

02131 529 55384
geburtshilfe@ak-neuss.de

Geburtsvorbereitung

Für Informationen zur Geburtsvorbereitung steht Ihnen Corinna Bautista Hidalgo Mo–Do von 9–12 Uhr zur Verfügung.

Johanna Etienne Krankenhaus

02131  529 55358
c.bautistahidalgo@ak-neuss.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Gemeinsam stark gegen Krebs: Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bestätigt erneut höchste Behandlungsstandards

(Januar 2025) Das Tumorzentrum am Johanna Etienne Krankenhaus hat erneut die anspruchsvollen Kriterien der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfüllt. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierlich hohe Qualität der onkologischen Versorgung und die Leistung des Zentrums. Das Onkologische Zentrum am Johanna Etienne Krankenhaus bleibt damit das einzige zertifizierte Tumorzentrum im Rhein-Kreis Neuss.

Artikel lesen

Mitarbeiterin Frau Albiez

RS-Impfung für Neugeborene jetzt auch im Johanna Etienne Krankenhaus möglich

(Dezember 2024) Ab sofort können Neugeborene auf der Geburtenstation des Johanna Etienne Krankenhauses in Neuss gegen das RS-Virus geimpft werden.

Artikel lesen

239 000 Artikel für das Krankenhaus in Saporischschja

(November 2024) Nur hundert Kilometer von der Front entfernt liegt die vom Krieg schwer gezeichnete ukrainische Stadt Saporischschja – das städtische Krankenhaus dort ist am Limit. Dennoch bleibt es die einzige Anlaufstelle in der Region, die Zivilisten und Soldaten rund um die Uhr medizinische Hilfe bietet.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten